Puccinia humilicola

Puccinia humilicola Hasler

(Synonyme: )

Wirt: Erd-Segge (Carex humilis Leyss.)

Habitus

Uredien unterseits von auffälligen gelblichen bis bräunlichen Blattflecken

Uredien rostbraun, klein, früh nackt (= stäubend) und von Resten der Epidermis umgeben

Uredosporen kugelig oder breit ellipsoid, Keimporen 3-4, äquatorial, mit einer flachen Papille bedeckt; Wand 2-4 µm dick

Uredosporen stachelig warzig, 27-30 x 21-23 µm

Sporulationszeitraum: Mai-November

Fundort: Deutschland, Hessen, Frankfurt a. Main, 26.10.2015.

Wirtsspektrum: II,III: Carex humilis

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet alle oben genannten Stadien auf der Erd-Segge aus.

Selten in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Auf Erd-Segge kommen zahlreiche verschiedene Roste vor. Puccinia linosyridis-caricis hat 2 supraäquatorial gelegene Keimporen ohne Kappe in den Uredosporen. Puccinia amphispora bildet regelmäßig Amphisporen aus, also Uredosporen mit einem stark verdickten Scheitel in diesem Fall. Und bei Puccinia caricina s.l. sind die Uredosporen kleiner (maximal bis 29 µm lang) und die Wand nur bis 2 µm dick.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 706f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 238.