Septoria epilobii Westend.
(Synonyme: –)
Wirt: Behaartes Weidenröschen, Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum L.)

Wirtspflanze (blühend)

Detail Blüte

Blattflecken eckig, bräunlich, öfters zusammenfließend



Pyknidien als kleine schwarze Punkte blattoberseits in den Flecken; wenige auf blattunterseits


Pyknidien 64-130 µm im Ø


Konidien 1–7-zellig und fädig bis zylindrisch

Konidien farblos, (21–)30–60(–76) × 1–2 μm
Sporulationszeitraum: Juni-November
Fundort: Deutschland, Thüringen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen, SO Jüchsen, 12.07.2024.
Wirtsspektrum: Epilobium spp.
Verbreitung: Wohl nicht selten auf diesem Wirt in Deutschland (eigene Beobachtungen), aber öfters übersehen.
Verwechslungsarten: Es gibt noch weitere Coelomyzeten auf der Wirtsgattung, die sich durch die Form der Konidien, Anzahl der Septen und Maße der Konidien unterscheiden. Makroskopisch sehr ähnlich ist Venturia maculiformis, bei der die Fruchtkörper auffällig speckig glänzen und in kleinen Gruppen oft ringförmig angeordnet sind. Beim Mikroskopieren hat man bei der Art Schläuche mit Sporen. Weitere Septoria-Arten die möglich sind auf dem Wirt: Septoria alpicola mit recht langen Konidien, sowie S. chamaenerii, die vor allem auf Epilobium angustifolium vorkommt und maximal 25 µm lange Konidien hat.
Bemerkung: Als Fraßschutz hat Epilobium hirsutum sogenannte „Nadelkristalle“ in den Blattzellen, die beim flüchtigen Hinsehen für Septoria-Konidien gehalten werden können.

Literatur
Brandenburger, W (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav Fischer: 415.
Ellis, MB & Ellis JP (1997): Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. The Richmond Publishing Co: 350.
Klenke F & Kruse J (2025) Imperfekter Schlüssel zur Bestimmung imperfekter und perfekter Ascomyzeten an lebenden Pflanzen im deutschsprachigen Raum. Anamorphen: „Coelomyzeten“ und „Hyphomyzeten“ und Teleomorphe außer Taphrinales und Erysiphales (Echter Mehltau). Arbeitsdokument. Veröffentlicht auf https://www.phytoparasiten.de/.
Quaedvlieg, W. G. J. M., Verkley, G. J. M., Shin, H. D., Barreto, R. W., Alfenas, A. C., Swart, W. J., … & Crous, P. W. (2013). Sizing up septoria. Studies in mycology, 75(1), 307-390.
Verkley, G. J. M., Quaedvlieg, W., Shin, H. D., & Crous, P. W. (2013). A new approach to species delimitation in Septoria. Studies in Mycology, 75(1), 213-305.
Internet
Externer Link