Puccinia chaerophylli Purton
(Synonyme: – )
Wirt: Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm.)
 Spermogonien unter der Epidermis gebildet, gerundet; Aezien pustelförmig, meist am Stängel und dort Verkrümmungen verursachend
Spermogonien unter der Epidermis gebildet, gerundet; Aezien pustelförmig, meist am Stängel und dort Verkrümmungen verursachend
 Bei einem Pilzbefall werden gelbliche Flecken auf der Blattoberseite gebildet
Bei einem Pilzbefall werden gelbliche Flecken auf der Blattoberseite gebildet
 Uredien zimtbraun, blattunterseits, etwa 1/2 mm im Durchmesser
Uredien zimtbraun, blattunterseits, etwa 1/2 mm im Durchmesser
 Zerstreut auf der Blattunterseite
Zerstreut auf der Blattunterseite
 Telien dunkelbraun, klein, nackt und pulverig, blattunterseits
Telien dunkelbraun, klein, nackt und pulverig, blattunterseits
 Uredosporen rundlich oder eiförmig
Uredosporen rundlich oder eiförmig
 Teliosporen zweizellig, meist kurz und breitellpitisch
Teliosporen zweizellig, meist kurz und breitellpitisch
Sporulationszeitraum: April-Oktober
Fundort: z.B. Deutschland, Niedersachsen, Laatzen, 21.04.2009 & D, Schleswig-Holstein, Eckernförde, 25.08.2012
Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Anthriscus sylvestris, Chaerophyllum temulum
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet alle seine Sporenformen, Spermogonien (0), Aezien (I), Uredien (II) und Telien (III), auf Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) und Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum) aus.
Verbreitet auf diesem Wirt in Deutschland nachgewiesen (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).
Verwechslungsarten: Die pustelförmigen Aezien, sowie das Vorkommen von Uredien sind typisch.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 979f.
Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 128.
 
								



