Anthracoidea caricis

Anthracoidea caricis (Pers.) Bref.

(Synonyme: Cintractia caricis (Pers.) Magnus, Ustilago caricis (Pers.) Unger)

Wirt: Pillen-Segge (Carex pilulifera L.)

Anthracoidea caricis_Carex montana_JKruse (1)Habitus

Anthracoidea caricis_Carex montana_JKruse (2)Brandbutten in den Blüten

Mikroskopisch Merkmale: siehe Carex montana

Sporulationszeitraum: Mai – Juli

Fundort: D, Baden-Württemberg, Herzogenhorn, 21.07.2013.

Wirtsspektrum: Carex montana, C. pilulifera

Bemerkung:

In Deutschland auf diesem Wirt zerstreut zu finden (eigene Beobachtung, Klenke & Scholler 2015).

Bemerkung: Die Art gehörte früher zu Antherospora vaillantii (Tul. & C. Tul.) R. Bauer, M. Lutz, Begerow, M. Piątek & Vánky. Piątek, Lutz & Chater (2013) haben allerdings durch molekular- und phylogenetische Untersuchungen herausgefunden, dass sich innerhalb dieser Art 5 verschiedene so genannte “kryptische Arten” befinden.

In Deutschland auf diesem Wirt im Süden verbreitet zu finden (eigene Beobachtung, Klenke & Scholler 2015).


Literatur

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 249.

Vánky, K. (2012): Smut fungi of the world. – St. Paul: APS-Press: 25f.