Antherospora tourneuxii

Antherospora tourneuxii (A.A. Fisch. Waldh.) R. Bauer, M. Lutz, Begerow, Piątek & Vánky 2008

(Synonyme: Ustilago tourneuxii (A.A. Fisch. Waldh.) Maire)

Wirt: Dreiblättrige Bellevalie (Bellevalia trifoliata (Ten.) Kunth)

Wirtspflanze (gesund)

Habitus

Sori in den Antheren (Staubblätter) aller Blüten; diese durch den Befall auffällig rundlich geformt

Befallene Blüten etwas aufgedunsen

Blüten mit einer puderigen und dunkel-olivbraunen Sporenmasse gefüllt

Sporenmasse lange von den äußeren Blütenblättern wie durch eine Kralle umhüllt, Sporenmasse in dem Stadium sehr gut sichtbar

Befall systemisch

Weit entwickelter, befallener Blütenstand, mit bereits braunen Blüten im unteren Bereich des Blütenstandes

Sporen rundlich, elliptisch, eiförmig oder irregulär geformt bis verlängert

Sporen 7-9 x 6-7 µm, olivbraun; Sporenwand 0,5 µm dick, fein punktiert

Sporulationszeitraum: April – Mai

Fundort: z.B. Griechenland, Rhodos, nw Lindos, 10.03.2016.

Wirtsspektrum: Bellevallia-Arten

Verbreitung: Bisher keine Nachweise aus Deutschland (Klenke & Scholler 2015).

Verwechslungsarten: Dies ist bisher die einzige Antherospora-Art, die auf dieser Wirtsgattung nachgewiesen wurde.

Bemerkung: Die Art ist spezifisch auf der Wirtsgattung „Bellevalia„. Sie unterscheidet sich von Antherospora vaillantii durch größere Sporen.


Literatur

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 563.

Vánky, K. (2012): Smut fungi of the world. – St. Paul: APS-Press: 6-7.