Bestimmungsschlüssel Imperfekte & Perfekte Ascomyzeten

Der vorliegende Bestimmungsschlüssel behandelt diejenigen Pilzgruppen der Ascomyzeten, die nicht im Bestimmungsbuch von Klenke & Scholler (2015) enthalten sind.

Der Schlüssel geht von der Wirtspflanzengattung aus. Er basiert auf den von Brandenburger (1985) zusammengestellten, ergänzten und aktualisierten Beschreibungen der Pilzarten und auf der Auswertung umfangreicher überwiegend neuerer Literatur. Dabei werden die Sporen- und Konidienmerkmale in den Vordergrund gestellt. Taxonomie und Nomenklatur wurden aktualisiert, unterliegen jedoch momentan einer starken Dynamik.

Die Echten Mehltaupilze (Erysiphaceae) und die Wucherlinge (Taphrinales) sind in Klenke & Scholler (2015) enthalten, deshalb hier nicht nochmal aufgeführt, ebenso die früher zu den Brandpilzen gestellte Gattung Schroeteria.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um ein Arbeitsdokument handelt. In regelmäßigen Abständen werden wir aktuelle Versionen des Bestimmungsschlüssels hochladen, die alten Versionen bleiben aber als Download verfügbar.

Unser aktueller Wissensstand über Kleinpilze, insbesondere über imperfekte Pilze (Anamorphen), ist sehr imperfekt. Viele Arten sind noch gar nicht entdeckt, viele Zusammenhänge noch gar nicht entschlüsselt. Bei vielen Arten ist die Nomenklatur bzw. Taxonomie so im Fluss, dass sie sich fast täglich ändert.

Insofern stellt die vorliegende Arbeit nur den aktuellen Kenntnisstand dar.

Im Schlüssel werden nach und nach die verschiedenen Pilzarten mit den jeweiligen Portraits auf dieser Website verlinkt. Makro- und Mikrobeschreibungen des Schlüssels werden so durch zahlreiche Bilder aufgewertet.

Zitierhinweis:

Klenke F & Kruse J (2025) Imperfekter Schlüssel zur Bestimmung imperfekter und perfekter Ascomyzeten an lebenden Pflanzen im deutschsprachigen Raum. Anamorphen: „Coelomyzeten“ und „Hyphomyzeten“ und Teleomorphe außer Taphrinales und Erysiphales (Echter Mehltau). Arbeitsdokument. Version xxx, Veröffentlicht auf https://www.phytoparasiten.de/.

Bestimmungsschlüssel:

Klenke & Kruse (2025), Version August 2025 (pdf)

#

Bei dem Umfang der Bearbeitung und der Fülle der Literatur sind Lücken, Fehler und Ungenauigkeiten nicht zu vermeiden. Außerdem bedürfen die Bestimmungsschlüssel unbedingt der praktischen Erprobung durch die Community. Insofern sind Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen willkommen.

Hierfür bitte folgende Email-Adresse nutzen: fklenke@gmx.de

#

Ältere Versionen des Bestimmungsschlüssels:

#

Unser Wissen über imperfekte Pilze ist noch sehr imperfekt. Es gibt viel in der Natur zu entdecken, zu lernen und zu staunen.