Uromyces scrophulariae

Uromyces scrophulariae Fuckel

(Synonyme:)

Wirt: Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa L.)

Habitus

Aezien beiderseits an den Blattstängeln und im Bereich der Hauptnerven auf gelblichen aufgewölbten Blattflecken

Aezien gelblichweiß, becherförmig, mit zerschlitzter und auswärts gekrümmter Pseudoperidie

Telien schwarzbraun, rundlich oder länglich, lange von der Epidermis bedeckt; oftmals gemeinsam mit den Aezien erscheinend

Aeziosporen ellipsoid, feinwarzig

Aeziosporen 19-20 x 10-16 µm

Teliosporen einzellig, ellipsoid bis birnförmig, Wand glatt, zum Scheitel hin verjüngt; dieser auf bis zu 6 µm verdickt

Teliosporen 20-25 x 12-14 µm; Stiel etwa so lang wie Spore, gelblich, fest

Sporulationszeitraum: Juni-November

Fundort: z.B. Slowenien, Untersteiermark, Region Savinjska, n Ljubno ob Savinjii, 14.07.2015.

Wirtsspektrum: 0,I,III: Scrophularia

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Alle oben genannten Stadien werden ausgebildet.

Selten auf diesem Wirt in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Keine.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 419.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 735.