Uromyces ambiguus

Uromyces ambiguus (DC.) Fuckel

(Synonyme: Puccinia ambigua (DC.) G. Winter, P. scorodoprasi Lind, Uredo ambigua DC.)

Wirt: Zierlauch (Allium sp., cult.)

Habitus

Uredien orangerot bis orange, blasig, jung von der Epidermis bedeckt; später mit einem Schlitz in der Mitte aufreißend (auf breitblättrigen Laucharten sind die Lager nicht so auffällig blasig)

Telien lange von der bleigrauen Epidermis bedeckt, später ebenfalls mit einem Schlitz aufreißend und die dunkelbraune Sporenmasse freigebend

Teliosporen braun, meist einzellig, nur wenige zweizellige Sporen; mit festem Stiel; Wand am Scheitel bis 3 µm dick

Teliosporen 24-26 x 19-21 µm

Sporulationszeitraum: Mai-Oktober

Fundort: D, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Botanischer Garten, 27.05.2010.

Wirtsspektrum: II,III: Allium spp. (auch cult.)

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seine Entwicklung auf die Ausbildung von Uredien und Telien.

Selten auf diesem Wirt in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Puccinia mixta sieht sehr ähnlich aus, hat aber ca. 50% einzellige und 50% zweizellige Teliosporen.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 221f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 102.