Uromyces acetosae

Uromyces acetosae J. Schröt.

(Synonyme: – )

Wirt: Berg-Sauerampfer (Rumex arifolius All.)

Uromyces acetosae_Rumex arifolius_JKruse (5)Habitus

Uromyces acetosae_Rumex arifolius_JKruse (6)Befallene Blattstellen rötlich bis violett, oberseits Spermogonien

Uromyces acetosae_Rumex arifolius_JKruse (8)Aecien klein, becherförmig, meist kreisförmig um die Spermogonien angeordnet

Uromyces acetosae_Rumex arifolius_JKruse (7)Detail der Aecien

OLYMPUS DIGITAL CAMERAPseudoperidienzellen irregulär und grobwarzig

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAeciosporen warzig

OLYMPUS DIGITAL CAMERASporen 17-20 x 14-16 µm

Sporulationszeitraum: Mai – August

Fundort: z.B. Italien, Aostatal, Grajischen Alpen, La Thuile, n Passhöhe Kleiner Sankt Bernhard, 27.07.2013.

Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Rumex Sect. Acetosae

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Der Pilz bildet alle Stadien, Spermogonien, Aezien, Uredien und Telien auf Ampfer (Rumex) aus.

In Deutschland auf diesem Wirt verschollen (Klenke & Scholler 2015).

Verwechslungsarten: Puccinia acetosae sieht sehr ähnlich aus und kann sicher nur über das Vorhandensein von zweizelligen Teliosporen getrennt werden.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 263ff.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 705.