Puccinia willemetiae

Puccinia willemetiae Bubák

(Synonyme: – )

Wirt: Kronenlattich (Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre)

 

Habitus

Pilzlager unterseits von jung gelblichen, später grünen Blattflecken (der Pilz erhält die Pflanze an seinem Sporulationsort möglichst lange am leben)

Uredien sehr klein, zimtfarben, früh nackt (=stäubend); Telien von gleicher Gestalt aber schwarzbraun

Uredosporen kugelig oder eiförmig, stachelig, 19-22 x 16-18 µm

Teliosporen ellipsoid, beidendig gerundet und mit einem kurzen Stiel

Teliosporen 26-32 x 17-19 µm

Sporulationszeitraum: Juni – August

Fundort: z.B. D, Bayern, Oberbayern, Chiemgauer Alpen, Lkr. Traunstein, Priener Hütte, 19.07.2014.

Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Willemetia stipitata

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Alle Stadien, Spermogonien, Aezien, Uredien und Telien werden auf dem Kronenlattich (Willemetia stipitata) gebildet.

Zerstreut in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen). .

Verwechslungsarten: keine


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1129f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 850.