Puccinia angelicae s.str.

Puccinia angelicae (Schumach.) Fuckel non P. Karst. s.str.

(Synonyme: Uredo angelicae Schumach.)

Wirt: Gewöhnliche Engelwurz (Angelica sylvestris L.)

Puccinia angelicae_Angelica sylvestris_JKruseHabitus

Puccinia angelicae_Angelica sylvestris_JKruse (2)Uredien blattunterseits von hellgrünen bis gelblichen Flecken, klein und zimtbraun

Puccinia angelicae_Angelica sylvestris_JKruse (1)Gelbliche Blattfleckung durch den Befall

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUredosporen oval, am Scheitel stark verdickt

OLYMPUS DIGITAL CAMERASporenornament warzig

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUredosporen 27-31 x 21-24 µm

Sporulationszeitraum: Juni – August

Fundort: z.B. Deutschland, Baden-Württemberg, Waldshut, s Dachsberg, 17.06.2013.

Wirtsspektrum: 0,II,III: Angelica spp.

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet seine Spermogonien, Uredien und Telien (Auslassung der Aecien) auf verschiedenen Arten der Engelwurz (Angelica spp.) aus.

Zerstreut auf diesem Wirt in Deutschland nachgewiesen (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Puccinia karstenii bildet nur Telien aus und verkrümmt hierbei oftmals die Blattnerven. Das können die primären Uredien von Puccinia angelicae aber ebenfalls.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 958.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 123.