Puccinia actaeae-agropyri

Puccinia actaeae-agropyri E. Fisch.

(Synonyme: P. recondita Roberge ex Desm. s.l.)

Wirt: Blauer Eisenhut (Aconitum napellus L.)

OLYMPUS DIGITAL CAMERAHabitus

OLYMPUS DIGITAL CAMERABefallene Blätter mit großen, gelben, eingesenkten Blattflecken

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAecien blattunterseits, becherförmig, kreisförmig angeordnet

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAecidiosporen länglich bis unregelmäßig geformt

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAecidiosporen 21-24 x 15-17 µm

Sporulationszeitraum: Juni – August

Fundort: z.B. Deutschland, Bayern, Oberallgäu, Einödsbach, 02.08.2008.

Wirtsspektrum: 0,I: Aconitum, II,III: Elymus

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Auf Eisenhut (Aconitum) werden die Spermogonien und Aecien gebildet, danach wechselt der Pilz auf Europäische Waldgerste (Hordelymus europaeus), um dort die Entwicklung mit der Ausbildung von Uredien und Telien zu vollenden.

Zerstreut auf diesem Wirt in Deutschland nachgewiesen (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Rostpilze nur mit Aezien auf Aconitum zu bestimmen, ist schwer. Am besten man notiert bereits im Gelände das Vorhandensein von Elymus oder Hordelymus.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 464f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 80.