Plasmopara wilsonii

Plasmopara wilsonii Voglmayr, Fatehi & Constant.

(Synonyme: )

Wirt: Weicher Storchschnabel (Geranium molle L.)

Befallene Pflanzen

Pilzrasen blattunterseits von gelblichen Blattflecken

Blattunterseits ein dichter weißer Pilzrasen aus Konidienträgern

Konidienträger im oberen Teil mehrfach nacheinander +/- im rechten Winkel verzweigt

Endverzweigungen stumpf

Konidien hyalin, eiförmig, 20 – 24µm x 17 – 22µm

Vorkommen: April – Oktober

Fundort: D, Niedersachsen, Lkr. Celle, Garßen, südliche Lüneburger Heide

Bemerkung: Es handelt sich hierbei um einen Neomyzeten, der seit 2011 in Deutschland nachgewiesen ist (Kruse et al. 2016). Mittlerweile kommt er weit verbreitet auf G. molle vor – gerne auch bereits sehr früh im Jahr.