Puccinia striiformioides

Puccinia striiformioides M. Abbasi, Hedjar. & M. Scholler

(Synonyme: P. striiformis var. dactylidis Manners))

Wirt: Gewöhnliches Knäuelgras (Dactylis glomerata L.)

Habitus

Uredien in auffälligen Längsreihen; regelmäßig über die gesamte Blattlänge ausgebildet

Uredien blassorange, jung von der Epidermis bedeckt, die bald aufreißt und das pulverige Sporenpulver freigibt

Detail der Uredien; Telien fest, krustig

Uredosporen kugelig oder ellipsoid, 22-27 x 21-24 µm

Uredosporen entfernt stachelig

Teliosporen blass goldbraun, länglich, pallisadenartig angeordnet

Teliosporen 35-42 x 20-22 µm

Sporulationszeitraum: Juli-November

Fundort: z.B. Deutschland, Schleswig-Holstein, Kreis Nordfriesland, Nordstrand, 31.08.2016.

Wirtsspektrum: II,III: Dactylis

Bemerkung: Der Entwicklungsgang dieses Rostpilzes ist noch nicht bekannt.

Verbreitet auf diesem Wirt in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Es gibt zahlreiche verschiedene Rostpilze auf diesem Wirt. Am ehesten kann man diese Art mit den Uredien von Puccinia coronata verwechseln, diese sind aber nie in so auffälligen Reihen angeordnet.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 545ff.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 337.